News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Male Gaze
Ich war ehrlich gesagt etwas erschrocken über den unreflektierten "Male Gaze", wo der Film doch von so vielen Frauen gemacht wurde (Autorin & Regisseurin, Produzentin, Redakteurinnen...). Die Sexszene im Gras mit Großaufnahme auf die Brüste fand ich regelrecht unangenehm, weil ich überhaupt nicht das Gefühl hatte, dass die Szene von den beiden liebenden erzählt, sondern nur dazu diente, den jugendlichen Frauenkörper nackt zu präsentieren. Der Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse bleibt holzschnittartig stereotyp und merkwürdig losgelöst vom zeitgeschichtlichen Kontext 1989. Und die kleine Schwester als ausstaffiertes Maskottchen ist zwar ein herzallerliebster Frechdachs, bringt aber bis auf ein paar Gags nicht viel für die Geschichte und sorgte bei mir für Genreverwirrung (das hatte was von Kinderfilm). So richtig weiß der Film auch nicht, was er sein will (Coming-of-Age? Sittengemälde? RomCom? Drama?). Schade! Eine verschenkte Chance.