Permanenter Link Gespeichert von Detlef Schieferstein am 15. Juni 2021 - 19:30
Der Film macht wirklich betroffen und berührt mich zutiefst, da die Themen Vermülllung der Welt, "Versklavung", Kinderarbeit u.a. durch die reichen Industrienationen nicht dokumentarisch
"kalt" dargestellt sind, und es somit den/ die Betrachterin/Betrachter kalt lässt, sondern die Darstellung emotionalisiert die Themen, was absolut richtig ist! Sehr zu empfehlen, insbs. für ALLE die mit jungen Menschen arbeiten. Betroffenheit KANN nur so geschehen, wenn mann/frau ansonsten nicht betroffen ist, sich nicht betroffen FÜHLT. Vl. können der Film und mehr noch die Verbreitung ein wenig dazu beitragen, dass unser Konsumwahn zumindest hinterfragt wird und wir den hype um die Digitalisierung kritischer reflektieren...
Zum Film "welcome to Sodom...":
Der Film macht wirklich betroffen und berührt mich zutiefst, da die Themen Vermülllung der Welt, "Versklavung", Kinderarbeit u.a. durch die reichen Industrienationen nicht dokumentarisch
"kalt" dargestellt sind, und es somit den/ die Betrachterin/Betrachter kalt lässt, sondern die Darstellung emotionalisiert die Themen, was absolut richtig ist! Sehr zu empfehlen, insbs. für ALLE die mit jungen Menschen arbeiten. Betroffenheit KANN nur so geschehen, wenn mann/frau ansonsten nicht betroffen ist, sich nicht betroffen FÜHLT. Vl. können der Film und mehr noch die Verbreitung ein wenig dazu beitragen, dass unser Konsumwahn zumindest hinterfragt wird und wir den hype um die Digitalisierung kritischer reflektieren...