Aktuelles
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
noch nie so viele Fehler in einem Film gefunden.
Achtung Spoiler
Warum sagt die Frau vom Bombenkommando dem Komissar nicht, dass da ein Handy im Auto liegt. "Ich schau mal ob deine Tür in Ordnung ist". Eine Kopplung mit dem Sensor wäre von aussen nicht zu sehen. Die Kabel sollen nur Fake sein, aber wer sagt denn dass die Sitze nicht die Bombe unter Dem Fahrersitz auslösen ? Dem Zuschauer soll suggeriert werden, daß die Bombenexpertin was damit zu tun hat. Und danach der Kommissar. Ok, bei der Polizei sind wieder nur Idioten. Als der Täter das Mikrofon zertritt haben sie einen kompletten Tonausfall. Als ob man garnichts mehr hören würde. Das Polizeiauto steht keine 10 Meter weg. Die Bomenexpertin hätte ja auch statt dem Funkgerät ein Mikro mit in die Tüte packen können. So eins was der "Bruder" zertreten hat.
Spoiler Ende
Dafür werden Gebühren und Fördergelder regelrecht rausgeschmissen.
Ich weiß, dass Dramaturgie und Action zum Geschäft gehören. Aber so viele Widersprüche und sind nicht zu ertragen.