News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Der junge Karl Marx
Anmerkung zu den beiden Kommentaren vor mir: Es gibt eine "Synchronfassung" in Hamburg zu sehen; nur hätte ich es absurd gefunden, wenn die Menschen in Frankreich, Deutschland, Belgien und England alle Deutsch geredet hätten. Ich bin froh, die dreisprachige Fassung mit Untertiteln gesehen zu haben. ;-)
Allerdings war die Freude nicht allzu groß: Der Film ist wie ein Bilderbuch: Sorgfältig ausgestattet; aber es gibt kaum eine Entwicklung in der Geschichte. Vielmehr werden die verschiedenen Stationen eher sprunghaft abgearbeitet. Die Theorien der beteiligten Figuren und die Meinungsverschiedenheiten zwischen ihnen werden gar nicht oder nur sehr oberflächlich thematisiert; ohne rudimentäre Vorkenntnisse lässt sich vieles nicht nachvollziehen.
Und das "Manifest der Kommunistischen Partei" als Höhepunkt bzw. Happy End des Filmes? Aua, das tut weh....