News
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Kritik zu Urmila für die Freiheit
Zu dem besserwissenden Gartenbauer aus Deutschland, wenn es sich auch im Kontext recht lustig liest und nicht negativ gemeint sein kann, möchte ich mich dennoch auch im Sinne allgemeiner Aufklärung äußern:
Ich bin weder der Helfer noch der lustige Gartenbauer, wie ich auch gesehen wurde.
Schlicht und ergreifend bin ich ihr Chef. Frau Urmila Chaudhary ist seit April 2010 Angestellte in meiner Firma. Sie ist seit dieser Zeit offiziell in Deutschland gemeldet und für die Zeit von 2013 bis 2016 hatten wir ihren allgemeinen Arbeitsvertrag in einen Ausbildungsvertrag gewandelt, der sie zu dem gemacht hat, was sie nun hoffentlich ist. Eine College Absolventin, mit der Aussicht, an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Tribhuvan Universität studieren zu können.
Der Anlass meines Besuches war rein geschäftlicher Natur, denn der Ausbildungsvertrag begann im Juli 2013 und mein Besuch fand im Dezember 2013 statt. Dies wurde dann von Susan Gluth in Teilen gefilmt. Wegen unablässiger Störungen durch Hilfsorganisationen und andere „wichtige“ Werbemaßnahmen solcher Institutionen, geriet ihr mit uns vereinbartes Ausbildungsziel in Gefahr. Die Konsequenzen habe ich ihr aufgezeigt und mir das allgemeine Umfeld auch von ihren Lehrern, die zur gleichen Einschätzung kamen wie ich, erläutern lassen.
Bleibt noch die Frage zu beantworten, warum jemand das tut? Vielleicht mag es daran liegen, dass auch Verantwortliche von Firmen aus dem turbokapitalistischen Umfeld der westlichen Automobilzulieferindustrie, Gerechtigkeitssinn und soziale Kompetenzen besitzen.
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Riechelmann
Geschäftsführung
ARI-Automotives Ingenieurgesellschaft mbH