Kritik zu Astor Piazzolla – The Years of the Shark

OmeU © IDFA

2018
Original-Titel: 
Piazzolla, los años del tiburón
Filmstart in Deutschland: 
07.11.2019
L: 
90 Min
FSK: 
Ohne Angabe

Ein Dokumentarfilm über das Leben des großen Bandoneon-Spielers und Tangorevolutionärs

Bewertung: 3
Leserbewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

»Das Bandoneon zu spielen«, sagt Daniel ­Piazzolla, »ist, wie einen Hai zu fangen.« ­ Die Liebe für dieses kleine In­strument vererbte Astor Piazzolla seinem Sohn, und wäre seine Tochter Diana ein Junge geworden, hätte auch sie dieses Instrument erlernt. Aber der Tango, das war im Argentinien der 30er Jahre reine Männersache.

Astor Piazzolla wurde 1921 als Sohn von italienischen Einwanderern in dem argentinischen Seebad Mar del Plata geboren. Wegen der schlechten Wirtschaftslage wanderte die Familie nach New York aus. Da war Astor vier Jahre alt. Sein Vater eröffnete einen Friseursalon, in dem er von morgens bis abends Tango hörte und sich dabei nach Argentinien zurückträumte. Er erkannte die musikalische Begabung seines Sohnes und kaufte ihm auf gut Glück in einem Trödelladen ein Bandoneon.

Astor lernte es eher seinem Vater zuliebe. Sein eigener Wunsch war es, Pianist zu werden. Auch den Tango verehrte er lange nicht so wie sein Vater, er bewegte sich lieber zwischen Bach und Jazz. Irgendwann traf er den berühmten Pianisten Artur Rubinstein, gab ihm ein paar seiner Kompositionen und wurde weitergereicht, nahm Klavier und Kompositionsunterricht, bis eine Lehrerin meinte, sie sähe den wahren Piazzolla nicht. Als er erwähnte, er spiele auch noch Bandoneon, war sie begeistert. Das sei das einzige Instrument, das Paul Hindemith nicht beherrscht habe. Als sie ihn spielen hörte, sagte sie, da sei er, der wahre Piazzolla.

Mit verschiedenen Ensembles revolutionierte Piazzolla daraufhin den Tango. Er wurde bewundert und angefeindet, floh nach New York, kehrte zurück und verschwand, nur um gestärkt wieder hervorzutreten. Er war derart von sich überzeugt, dass er auf einen unüberlegten Satz seines Sohnes – »Merkst du eigentlich nicht, dass du dich rückwärts bewegst«, hatte der den Vater gefragt – zehn Jahre lang nicht mehr mit ihm sprach. Dafür nahm er Bänder auf, im Gespräch mit seiner Tochter, die diesem Film zugrunde liegen.

Das neu entdeckte und ausgewertete Material, das der argentinische Regisseur Daniel Rosenfeld für seinen Film verwertet, enthält viel Erstaunliches und Bewegendes. In der Präsentation allerdings bleibt Rosenfeld dem Zuschauer leider einige Erklärungen schuldig. Wieder ist es das ungeschriebene Gesetz, in einem gelungenen Dokumentarfilm keinen Off-Text zu verwenden, dem das Verständnis hier geopfert wird.

Den Piazzolla-Aficionados mag es leichtfallen, den zahlreichen Orts- und Szenenwechseln zu folgen und zu erkennen, wer gerade zu welchem Thema spricht. Den interessierten Laien kann man dabei aber schon mal verlieren. So bleibt vieles im Vagen, selbst die titelgebende Hai-Periode, die Piazzolla in Anlehnung an Picassos blaue Periode ausruft. Das Bild, das sich auf diese Weise erschließt, ist weder musikalisch noch biografisch rund. Kein Stück wird ausgespielt, oft setzt die Blende vor dem musikalischen Höhepunkt ein und selbst bei den persönlichen Hits Piazzollas fehlen Einordnung und Erklärung. Man hat das Gefühl, die kurzen Ausschnitte des expressiv gespielten Bandoneons werden wieder und wieder wiederholt, mit Piazzollas fast immer gleichen Posen und Gesichtsausdruck. Nur dass er mit den Jahren älter und bärtiger wird.

Meinung zum Thema

Kommentare

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Ich hatte eben genau den gleichen Eindruck und hatte die Schuld auf meine Müdigkeit geschoben. Ja, dieser Film geht bei gleichem Ausgangsmaterial wesentlich , aber wesentlich besser!

Aus Daniel Rosenfelds Sicht ist Ástor Piazzola der Hai (vergleiche Untertitel "The Years of the Shark").

Der Film zeigt eben auch ein Familiendrama in dem die Angehörigen eines Künstlers unter die Räder kommen. Die Schwester flüchtet vor der Junta, mit der sich der Vater offenbar verbündet. Die Mutter, Dedé Wolff, verschwindet mitten im Film einfach. Sie wird verlassen vom Mann, Ástor, der eine kurzfristige Affäre mit einer Kollegin beginnt, aber offenbar auch von den Kindern. Diese Leerstelle sollte nicht übersehen werden.

Der Loyalitätskonflikt Rosenfelds wird zur persönlichen Katastrophe, als Vater Astor den Sohn Daniel aus dem "Octeto Electronico" feuert. Anschließend schweigen sich Vater und Sohn für den Rest ihrer gemeinsamen Zeit an. Das wird im Film auch deutlich geäußert.

Die im Film subtil geäußerte Kritik des Sohnes am Vater sollte also wahrgenommen werden, durchaus auch als subjektive bzw. diskussionswürdige Wahrnehmung Rosenfelds.

So sehr sich Ulrich Sonnenschein und die "Piazzolla-Aficionados" eine konsumable Dokumentation über Piazzollas Leben wünschen: Der Film ist auch und vor allem eine persönliche Abrechnung des Sohnes mit dem Vater, der - auch vom Sohn - für sein großartiges Werk bewundert wird. Ich vermute, dass Daniel Rosenfeld nichts anderes erreichen wollte. Und für seinen Mut zur Ambiguität möchte ich ihm meinen größten Respekt zollen.

Die mit "bis eine Lehrerin meinte" angesprochene Person ist übrigens Nadia Boulanger. Warum wird Hindemith genannt, wenn dieser im Film nur als Stichwortgeber für Boulanger handelt und Boulanger selbst wird verschwiegen?

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt