Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Diese Kritik leidet eher unter dem Syndrom der Großproduktionen, als der Film Frankenstein. Hier geht es weder um Suoerkräfte, Elordi als Publikumsmagneten, noch Verdrehen der Rollenbilder. Der Film greift die kerngedanken der Goth kultur auf: Sinn des Lebens, hoffnungslosigkeit und pessimismus gegenüber der Menschheit. Zudem hinterfragt er unsere Glorifizierung des ewigen Lebens. Um das Original mit mehr Tiefe zu gestalten sind die Charaktäre so umgesetzt, dass Zuschauer ihrer verdrehten Wahrnehmung bewusst werden. Frankenstein richtet ein Blutbad in seinem Labor an und es wird gefeiert, da der Drang sein finales Werk zu sehen überhand nimmt, biss zur realisierung, wie grotesk das ist.
Die filmische Umsetzung ist der Wahnsinn. Jedes Detail macht Sinn und von CGI kann man fast nicht sprechen. Es wurde ein trainierter Wolf gefilmt und die restlichen hinzugefügt, doch jede Szenerie wurde physisch erbaut. Schade, dass tiefgründige Filmkunst, wie in Frankenstein's Fall nicht mehr geschätzt und mit flachen Blockbustern verglichen wird.

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt