Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Ernstes Thema - schlecht umgesetzt
Man hätte mehr aus dem Thema machen können. Es ist wirklich schwierig,dem Film zu folgen. Es fühlt sich an als ob man fremden Leuten dabei zuschaut wie sie in der Nase poppeln. Es gibt keine richtige Handlung,Szenen wirken willkürlich aneinandergereiht.Es war quälend langweilig.`Schindlers Liste´war ein Meisterwerk, das einen betroffen zurückgelassen hat. Dieser Film, wenn man ihn als Film bezeichnen will, ist Müll. Hier wurde das Thema prämiert, womit sich dieser Film auseinandersetzt.Der Film als solcher ist nicht erwähnenswert. Mir tut es nicht um das Geld leid, mir tut es um den verloren gegangenen Abend leid. ich hätte sinnvolleres machen können.