News
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
25.08.2025
Oliver Masucci, 1968 in Stuttgart geboren, wuchs der Sohn eines Italieners und einer Deutschen in Bonn auf und feierte erste Erfolge in TV-Serien und besonders im Theater. Von 2009 bis 2016 war er festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einem breiten deutschen Publikum wurde er durch die Verkörperung von Adolf Hitler in David Wnendts Romanadaption »Er ist wieder da« (2015) bekannt, sein internationaler Durchbruch folgte 2017 mit der Netflix-Serie »Dark«. 2021 erhielt er für seine Verkörperung von Rainer Werner Fassbinder in Oska Roehlers Biopic »Enfant Terrible« den Deutschen Filmpreis.
Künstlichkeit mit Kunst verwechselt
Da hat anscheinend jemand versucht, mit Gewalt ein Kunstwerk zu erschaffen, und diese Versuch ist mächtig daneben gegangen. Insgesamt wirkt das ganze so, als ob man sich nicht entscheiden konnte, eine Dystopie, einen Gruselstreifen oder ein Gesamtkunstwerk zu erschaffen. Untermalt wirrd das ganze mit einem Klangteppich aus hochfrequenten Tönen, die wohl die gewünschte Gruselstimmung unterstreichen sollen, tatsächlich aber einfach nur nervig sind. Die Handlung ist schnell durchschaut, und nachdem der Zuschuer nach 10 Minuten bescheid weiss, zieht sie sich bis zum Ende zäh wie Kaugummi in die Länge. Die Charaktere wirken allesamt künstlich, überzeichnet und unglaubwürdig. Vermutlich wurde hier einfach Künstlichkeit mit Kunst verwechselt. Die gesamte Umgebung soll künstlich wirken, die künstlichen Pflanzen sollen gruselig wirken, aber der Effekt der sich wie von Geisterhand öffnenden Blüten ist zwar beim ersten mal noch ganz nett, nutzt sich dann aber mit jeder Wiederholung schnell ab und auch die Blumen wirken dann einfach nur noch künstlich.
Trotz der aufdringlichen Künstlichkeit ergibt das ganze noch lange kein Kunstwerk, sondern einfach nur eine flache Geschichte in netten bunten Bilden, die beim zuschauen schnell langweilig wird.