News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
FILM SOMMERHÄUSER
Der Film hat mich sehr berührt.
Erinnerungen an meine Kindheit in den Sechszigern und Siebziger Jahren. Grosse
Gärten und die vielen Kaffeetafeln bei Oma,
mit den selbstgebackenen Hefeobstkuchen.
Kinder erlebten damals noch Abenteuer,
weil sie von nichts Anderem abgelenkt wurden. Ein Eis, ein Kaugummiautomat, 50 Pfennig in der Tasche, das war noch etwas Besonderes. ICH werde den FILM schauen,
weil die Schauspieler die FILMFIGUREN sehr natürlich darstellen...weil ich immer wieder FRAGEN habe, die sich dann von
alleine beantworten, wenn ich mir den FILM
wieder ansehe. Das Zerreissen des BRIEFES.....die FRAGE...warum die TANTE
nicht geheiratet hat...der BESUCH der Dame zum Frühstück. Für mich ist diese unverheiratete Frau, die viel lächelt, viel arbeitet und alles mit sehr viel LIEBE gestaltet, die Hauptperson der HANDLUNG.
Ich liebe diesen FILM und einer der besten
SCHAUSPIELER: Günther Maria HALMER,
ist dabei und erinnert mich in diesem FILM
an meinen verstorbenen Vater, der auch jedes SCHRÄUBCHEN in Kästchen aufbewahrte und ICH in meiner ERINNERUNG
viele MÜHLE-Spiele gegen ihn verlor...
DANKE für diesen wunderbaren FILM.
Es muss ihn auch nicht jeder verstehen!