Jump to Navigation
  • Abo
  • App
  • Login
  • Registrieren
Zur Startseite

Suche

Leserservice

Aktuelles Heft

In dieser Ausgabe
epd Film abonnieren
epd Film App
Menu
  • Start
  • Aktuell
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
  • Blogs
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv
  • Aktuell
    • News
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
    • Netflix
    • Amazon
    • Sky
    • Disney+
    • Apple TV+
    • Sonstiges
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
    • TV
  • Blog
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv

Suche

Suchergebnisse

  1. thema

    Star Wars: Sinnsucher in fernen Galaxien

    ... bei Tolkiens Elben, christomorphe Züge bei Frodo oder Harry Potter, neulich hat sogar ein Autor der »Welt« im neuen Superman gleichzeitig ...

  2. thema

    Pop-Idole: Rosarot mit Dornen

    ... bösartige Voldemort. Von den Frauenrollen der » Harry Potter« -Reihe wird vermutlich nicht die kluge Hermine im kulturellen ...

  3. heftausgabe

    01/2019

    ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News

22.08.2025
Nachruf: Rob Houwer
mehr
10.08.2025
E-Mail an... Cédric Klapisch
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
mehr
01.08.2025
Interview: Helge Schneider über »The Klimperclown«
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
mehr
25.07.2025
Interview: Michael C. Hall über »Dexter: Wiedererwachen«
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
mehr
Alle Meldungen

Festivalberichte

20.08.2025
Filmfestival Locarno 2025
Mit 221 Filmen, davon 99 Weltpremieren, stellt das Festival von Locarno jeden Berichterstatter vor die Qual der Wahl, wenn einerseits erwartet wird, das Aushängeschild, den Internationalen Wettbewerb zu würdigen, andererseits in Nebensektionen Entdeckungen zu machen und das persönliche Hauptinteresse, die Retrospektive nicht zu vernachlässigen.
mehr
42. Filmfest München
39. Il Cinema Ritrovato Bologna
42. Filmfest München
Alle Festivalberichte

Themen

09.08.2025
Sound Design: So klingt die Wüste
Diese Filme muss man gehört haben: »Sirât« und »In die Sonne schauen«, beide Cannes-Preisträger, verblüffen durch eine ­außergewöhnliche Tongestaltung. Gerhard Midding über die Künstler am Mischpult.
mehr
Summer in the City: Die Hitze im Kino
Nahaufnahme von Lindsay Lohan
Pedro Pascal: Daddy Cool
Alle Themen

Tipps

22.08.2025
Film des Monats September: »Die Möllner Briefe«
Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm von Martina Priessner kreist um ein historisches Ereignis – könnte aber nicht aktueller sein. Inzwischen sitzt eine Partei im Bundestag, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist; die Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten ist zuletzt, ausgehend von einem kontinuierlich hohen Niveau, wieder gestiegen.
mehr
Buch-Tipp: Bruce Beresford – Kosmopolit des Kinos
ZDF-Mediathek: »We Are Lady Parts«
Mubi: »April«
Alle Tipps

Namen

Misagh Zare
Michael Martin
Charlotte Vandermeersch
Garrett Wareing
Nora Zehetner
Dávid Jancsó
Jala Hesham
Janika Streblow
Nadège Loiseau
Francisek Witowski
Bonnie Hunt
Jenni Zylka
Tarzan Nasser
Ming Zhao
Thea Sharrock
Joshua Z. Weinstein
Mike Mitchell
Ferran Paredes Rubio
Toby Stephens
Ayush Tandon
Carl Joos
Roy Boyd
Zaklina Stojecevska
Yann Le Prado
Erich von Stroheim
François-Renaud Labarthe
Philipp Bittner
Nakul Vaid
Claudia Schreiber
Masaharu Fukuyama

Filme

Paulette
Eternals
The Scars Of Ali Boulala
Ghostbusters: Legacy
Bounce - Eine Chance für die Liebe
Interstellar
Las Insoladas – Sonnenstiche
Miraculous: Ladybug und Cat Noir – Der Film
The Flash
Berlin Excelsior
Free Solo
Der Fall Barschel
Café Society
Skinamarink
Beatles '64
Papillon
Das Fischkind
True Grit
Der Spion von nebenan
Die Eleganz der Madame Michel
The Social Network
Mein Name ist Violeta
Causeway
Primadonna – Das Mädchen von Morgen
Legend
Cranko
Eine Weihnachtsgeschichte
Auf Augenhöhe
Lamb
Misty – The Erroll Garner Story

Follow us

youtube
facebook
instagram
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Login