Jump to Navigation
  • Abo
  • App
  • Login
  • Registrieren
Zur Startseite

Suche

Leserservice

Aktuelles Heft

In dieser Ausgabe
epd Film abonnieren
epd Film App
Menu
  • Start
  • Aktuell
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
  • Blogs
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv
  • Aktuell
    • News
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
    • Netflix
    • Amazon
    • Sky
    • Disney+
    • Apple TV+
    • Sonstiges
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
    • TV
  • Blog
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv

Deutschland

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Film
Grain – Weizen
Film
Eleanor & Colette
Film
Gutland
Film
Meister der Träume
Film
Rewind: Die zweite Chance
Film
Die Sanfte
Film
Therapie für Gangster
Film
Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?
Film
Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?
Film
Der Buchladen der Florence Green

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

News

10.08.2025
E-Mail an... Cédric Klapisch
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
mehr
01.08.2025
Interview: Helge Schneider über »The Klimperclown«
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
mehr
25.07.2025
Interview: Michael C. Hall über »Dexter: Wiedererwachen«
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
mehr
25.07.2025
Nachruf: Lalo Schifrin
mehr
Alle Meldungen

Festivalberichte

24.07.2025
42. Filmfest München
Zwischen Realismus und Absurdität: Das Filmfest München präsentierte starke deutsche ­Filme, die eine große stilistische Bandbreite abdeckten.
mehr
39. Il Cinema Ritrovato Bologna
42. Filmfest München
25. Nippon Connection Filmfestival
Alle Festivalberichte

Themen

09.08.2025
Sound Design: So klingt die Wüste
Diese Filme muss man gehört haben: »Sirât« und »In die Sonne schauen«, beide Cannes-Preisträger, verblüffen durch eine ­außergewöhnliche Tongestaltung. Gerhard Midding über die Künstler am Mischpult.
mehr
Summer in the City: Die Hitze im Kino
Nahaufnahme von Lindsay Lohan
Pedro Pascal: Daddy Cool
Alle Themen

Tipps

16.08.2025
Buch-Tipp: Bruce Beresford – Kosmopolit des Kinos
Zum 85. Geburtstag von Bruce Beresford (16.8.2025): Das erste deutschsprachige Buch über würdigt den unterschätzten Regisseur.
mehr
ZDF-Mediathek: »We Are Lady Parts«
Mubi: »April«
Disney+: »The Bear« Staffel 4
Alle Tipps

Namen

Max Borenstein
Bille August
Dominique Sanda
Romain Ozanne
Mathias Malizieu
Marie Jardillier
Herbert Schwering
Michael Almereyda
Sven-Bertil Taube
Majid Gorjian
Georges Schoucair
Matthias Freier
Stefan Wulff
Simon Mantei
Mary-Louise Parker
Dawn Hoggatt
Lucie Borleteau
Nannette Klatt
Stephen Rea
Sora Wong
Dustin Demri-Burns
Allison Rose Carter
Lioba Breitsprecher
Magda Hap
Klaus-Peter Hütt
Lothar Herzog
Pietro Valsecchi
Stéphanie Di Giusto
Matthias Schweighöfer
Aravind Adiga

Filme

Cesar's Grill
Malignant
Bohnenstange
Fenster zum Sommer
Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste
Der Mann, der über Autos sprang
Schwerkraft
Die Entdeckung der Unendlichkeit
Szenen meiner Ehe
Shutter Island
September & July
Parker
Sturmland
Pan's Labyrinth
Die Akademie
Isadoras Kinder
Trans – I Got Life
The Airstrip - Aufbruch der Moderne, Teil III
Euforia
Killerman
Lila, Lila
Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
Win Win
Monsters vs. Aliens
Lotte und das Geheimnis der Mondsteine
Juliet, Naked
Lone Survivor
Armand
Astrid
Red Road

Follow us

youtube
facebook
instagram
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Login