Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Frage
…. ich bin sehr beeindruckt und fand es einfach unerträglich, im guten Sinne, alles Grauen ist vorhanden und die Alltäglichkeit von Menschen die davon profitieren laufen parallel. Als Film großartig und schwer auszuhalten.
Nur eine Frage ich - zu Beginn wird der Geburtstag von Rudolf Höß gefeiert, alles blüht. Aber ist Höß nicht im November geboren? Feierte er in einer wärmeren Jahreszeit? Ich verstehe es nicht.
Weiß jemand eine Antwort?