Aktuelles
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Pädophil / Pädosexuell
Der Begriff "pädosexuell" wird in der Kritik falsch verwendet. Offenbar ist die Hauptfigur pädophil. Den Unterschied sollte man kennen: Pädophile – also Menschen, die sich von Kindern sexuell angezogen fühlen – werden nicht automatisch zu Tätern. Pädosexuell ist ein Pädophiler, der (es gibt nur sehr wenige pädophile Frauen) tatsächlich und in welcher Form auch immer Minderjährige missbraucht. Pädosexuelle sind immer Täter. Pädophile nicht unbedingt, und diese Menschen mit einer angeborenen unglücklichen Neigung verdienen unseren Respekt, wenn es ihnen gelingt, das nicht auszuleben. Deshalb ist die begriffliche Distinktion wichtig. Ich beziehe mich auf: Nina Apin, Der ganz normale Missbrauch, Ch. Links Verlag