Christophe Beaucarne

Kammeramann/frau von:

Die Balzac-Verfilmung über einen jungen Dichter und Emporkömmling, der in Paris als geistreich-bissiger Journalist seine fünf Minuten Ruhm erfährt, erweist sich dank der eleganten Inszenierung und dezenter zeitgenössischer Analogien als unerwartet aufregendes Drama und eine Feier von Esprit und Wortkunst.
Ein etwas dürftiges Porträt des Jazzgitarristen Django Reinhardt während der deutschen Besatzung – musikalisch hinreißend, gerät die Schilderung mit unglaubwürdigen fiktiven Figuren auf Abwege
Gerade die französischen Künstlerfilme – man denke an »Van Gogh« (Maurice Pialat) oder »Camille Claudel« (Bruno Nuytten) – haben es mit eigenwilligen Erzählansätzen oft geschafft, einen neuen Blick auf das nationale Kunsterbe zu werfen. Ausgerechnet Rodin muss es sich nun gefallen lassen, in einem akademisch anmutenden, uninspirierten Episodenfilm gefeiert zu werden. Schade
In der Provence der 50er Jahre wird die eigensinnige Gabrielle in die Ehe mit einem Saisonarbeiter gedrängt. Nicole Garcias Melodram »Die Frau im Mond« überzeugt durch altmodische Erzählqualitäten und eine exzellente Besetzung, aus der neben Marion Cotillard der Spanier Alex Brendemühl hervorsticht
Die aufwendig ausgestattete, starbesetzte Fallada-Verfilmung »Jeder stirbt für sich allein« enttäuscht so ziemlich
Gott existiert, und zwar in Brüssel. Als schlecht gelaunter Prolet spielt er den Menschen übel mit – bis seine 10-jährige Tochter ausbüchst und sechs neue Apostel rekrutiert. Liebevoll inszeniertes Gedankenspiel von Jaco Van Dormael (»Toto der Held«)
Was wäre, wenn sich die zukünftige Queen zusammen mit ihrer Schwester in der Nacht des Kriegsendes ins wirkliche Leben auf die feiernden Straßen Londons gestürzt hätte? Julian Jarrold spinnt daraus ein luftiges ­royales Märchen
Simenon-Verfilmung von und mit Mathieu Amalric, die von der ersten bis zur letzten Sekunde die Anspannung der hohen Erwartung durchhält. Die Handlung wird fast zur Nebensache. Ein kleines Meisterwerk!
»Die Schöne und das Biest« ist ein Remake des alten Märchens mit tricktechnischem Furor, aber ohne inhaltliche Relevanz oder erzählerische Innovation
Die visuell berauschende Erotikfabel schildert die Überkreuzaffären zweier befreundeter Mütter und ihrer Söhne in einem australischen Strandparadies. Doch die Balance zwischen surreal angehauchtem Liebestraum und Realität führt zu einem verquasten Ende