Themen

11.08.2015
Die interaktive Spielmesse Gamescom in Köln hat sich zum lebhaftesten Publikumsevent der Sparte entwickelt. In diesem Jahr gab es: viel E-Sport, neue Stars, Virtual-Reality-Brillen. Und wieder lustige T-Shirts
09.08.2015
Die Geschichte von Heinrich VIII., Thomas Cromwell und der Reformation in England war schon immer ein Thriller. Jetzt kommt sie mit der Literaturverfilmung »Wolf Hall« neu und frisch daher – nach Hilary Mantels preisgekrönten Romanen
05.08.2015
»Solo für O.N.C.E.L.« kommt jetzt im Kino groß raus. Und »Mission: Impossible« geht in die nächste Runde. Wie populäre Serien zu Filmen umgeschmiedet werden
28.07.2015
Manchmal füllt es die ganze Leinwand mit diesem magischen Blau. Manchmal gibt es zu viel davon, sehr oft zu wenig. Surfer und Taucher lieben es. Es sei denn, es sind Haie drin. Jedenfalls hat Wasser im Film immer etwas mit großen Gefühlen und tiefen Abgründen zu tun. Ein uferloses Thema
28.07.2015
Seine Figuren sind oft sehr seltsam. Kaum sympathisch. Im schlimmsten Fall Extremisten. Aber Michael Fassbender bringt sie uns nahe. Porträt eines Stars, der gerade … extrem gefragt ist
22.07.2015
Als Tyrion Lannister in der Fantasyserie »Game of Thrones« wurde er zum Liebling des internationalen Publikums. Im Geschäft ist er allerdings schon seit den Neunzigern. Und jetzt, in seinem neuen Film »Taxi«, hat Peter Dinklage sich so bequem etabliert, dass er endlich auch mal das Mädchen küssen darf
22.07.2015
Vor fünf Jahren wurde er vor Gericht gezerrt. Seitdem darf der iranische Autorenfilmer Jafar Panahi, der mit »Der Kreis« international bekannt wurde, eigentlich nicht arbeiten. Da muss man einfallsreich sein. Zum Beispiel indem man sich als Taxifahrer in Teheran ausgibt und die Stadt durchquert. Ein Werkporträt
13.07.2015
Seit mehr als zwanzig Jahren wird sie uns versprochen: die »virtuelle Realität«, die perfekte digitale Spielwelt, der Film, in dem wir selbst zum Handlungsträger werden. Und jetzt scheint es auch was zu werden: mit den neuen Datenbrillen fühlt man sich ein bisschen wie in Star Treks Holodeck
09.07.2015
Alle wollen ihn haben, englische, französische, amerikanische Regisseure. Muss an der Mischung aus physischer Wucht und psychischer Zartheit liegen, die Matthias Schoenaerts so gekonnt präsentiert
06.07.2015
Nach mehr als hundert Jahren Kino kann man sich schon mal zurücklehnen und umschauen. Dokumentationen über die Filmgeschichte in all ihren Facetten liegen derzeit im Trend