Themen

09.01.2017
Körper und Stimme sind die Werkzeuge des Darstellers im Kino. Und im Musical laufen beide auf höchsten Touren. »La La Land« zeigt jetzt, dass das Genre weit jenseits seiner Hollywoodblüte in der Lage ist, neue Räume und Funktionen zu erobern. Gerhard Midding über eine eigene Kunstform
28.12.2016
Das wird böse enden – In jeder Kameraeinstellung drückt sich eine Haltung zur Welt aus. Aber manche Filme intervenieren direkt. Und im Moment liegen für den politischen Film die Themen auf der Straße. Ein Essay von Georg Seeßlen
27.12.2016
Chloë Sevigny verkörperte einst als vieldeutiges weißes Blatt die Hoffnung auf ein anderes Kino jenseits des Mainstreams. Nun ist sie noch einmal in einem Whit-Stillman-Film zu sehen, »Love & Friendship«
05.12.2016
Die Angelsachsen nennen es Impersonation: wenn man einen Menschen mit seinem Tonfall und seinen Manierismen imitiert. Schauspieler müssen das nicht können. Aber viele machen es richtig gut
05.12.2016
Egal ob als Musketier, Politberater oder Krokodilforscher: Oliver Platt gehört zu den verlässlichsten Nebendarstellern des amerikanischen Kinos. Diesen Monat spielt er an der Seite von Naomi Watts in dem Psychothriller »Shut In«
01.12.2016
Sergei Loznitsa ist als Dokumentarfilmer bekanntgeworden mit Arbeiten, die scheinbar nur beobachten, nie kommentieren. Wie sein neuer Film »Austerlitz«. Andreas Busche hat den eigenwilligen Regisseur in Berlin getroffen
30.11.2016
Filmförderung lähmt die Phantasie? Das war vielleicht immer nur Ideologie. Für Frankreich stimmt es jedenfalls nicht. Da ist in den letzten zwanzig Jahren eine bewundernswerte Vielfalt eigenwilliger Autorenfilme entstanden. Was machen die Franzosen richtig?
29.11.2016
Faszinierendes Schwarzweiß bei Käutner, seltsame Experimente im Genrefilm und Einblicke in den Untergrund der Wirtschaftswundergesellschaft: Das ist der deutsche Film der Fünfziger. Wiederzuentdecken in einer Retrospektive, die jetzt durch die Republik reist
21.11.2016
Das deutsche Nachkriegskino in der Rezeption und Analyse: Wilhelm Roth über den Katalog zur Retro
21.11.2016
Bei dem kanadischen Auteur Denis Villeneuve gehen auch Hollywoodfilme immer etwas anders aus als gedacht. Wie jetzt die Geschichte mit den Aliens in »Arrival«