Tipps
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Die dunkle Bedrohung: Jaume Collet-Serras minimalistisches Horrordrama »The Woman in the Yard«.
Flucht in die Fantasie: »Der Brotverdiener« (2017) erstmals als Mediabook.
»Call My Agent Berlin« ist das deutsche Remake der französischen Erfolgsserie – ähnlich zynisch, selbstironisch und eine fast nostalgische Liebeserklärung an das Film-Business.
Das Spiel ihres Lebens: »Gefährliche Züge« ist eine moderne Schachnovelle vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs.
Melancholisches, wunderbar gefühlvolles Biopic über die späten Jahre von Stan Laurel und Oliver Hardy, grandios verkörpert von Steve Coogan und John C. Reilly. Um die erlahmte Karriere in Gang zu bringen, touren die beiden Anfang der 50er-Jahre durch England.
1999. Zehn Jahre nach der Wende versucht Gudrun (Corinna Harfouch) in einem kleinen ostdeutschen Städtchen den Verkauf des ehemaligen DDR-Kinderheims zu verhindern. Ein Thema, das mehr Konzentration verdient hätte.
Überlegene Aliens haben die Erde verwüstet. Die Hoffnung der Menschheit liegt auf der Besatzung der »Yamato« in der Anime-Serie »Star Blazers 2199 – Space Battleship Yamato«
Ein Schimmer Hoffnung: Der indische Hit »All We Imagine As Light« mit Bonusfilm.
Jetzt kommt auch ihr Bruder Pugsley ins Internat Nevermore: In der zweiten Staffel des Netflix-Serienhits »Wednesday« ist die unkonventionelle Heldin erneut in sarkastischer Bestform, selbst wenn Tim Burton es mit seinem Horrorzirkus diesmal ein wenig übertreibt.
Heißes Pflaster Hongkong: Schauplatz und Schauwerte machten »Yellowthread Street« zu einer Ausnahmeserie der 80er Jahre.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »