Kritik zu Empörung

© X-Verleih

2016
Original-Titel: 
Indignation
Filmstart in Deutschland: 
16.02.2017
L: 
110 Min
FSK: 
12

Die Liste der Philip-Roth-Verfilmungen ergibt eine gemischte Bilanz; der Narzissmus seiner Helden scheint auf dem Papier oft besser aufgehoben. James Schamus nähert sich Roth mit atmosphärischer Gewissenhaftigkeit

Bewertung: 3
Leserbewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

»Wir leben im Jahr 1951«, sagt die Mutter beim Besuch auf seinem College im Mittelwesten, »du kannst tun, was du willst, du lebst nicht mehr in der alten Welt.« Marcus hat allen Grund, ihren Worten zu misstrauen. Der ernste Metzgerssohn aus Newark hat schnell gemerkt, wie wenig Spielraum ihm im engen Kosmos des Campus bleibt. Frömmigkeit ist hier ein sozialer Zwang; auch als Jude muss er am Gottesdienst teilnehmen.

Die Vorstellung von persönlicher Freiheit ist in Philip Roths Vorlage eine Illusion. Der Bildungsroman ist vielmehr besessen von der Idee der Kausalität, der schicksalhaften Verkettung der Ereignisse und ihrer unausweichlichen Konsequenzen. Marcus (Logan Lerman) entgeht der Einberufung nach Korea durch ein Stipendium. Er ist ein eifriger, begabter Student, der sich zutiefst entwurzelt fühlt. Seine progressiven Überzeugungen finden keinen Widerhall bei Kommilitonen und Lehrerschaft. Zwar lernt er Olivia (Sarah Gadon) kennen, die ebenfalls eine Außenseiterin ist. Aber der Oralverkehr, den sie ihm bei ihrem ersten Rendezvous anbietet, verstört den unerfahrenen Freigeist nachhaltig.

»Empörung«, das umsichtige Regiedebüt des Drehbuchautors und Produzenten James Schamus, spielt in jenem adretten Zeitalter, das vor der Erfindung der Jugendkultur liegt. Erotische Signale sind noch züchtig, der Sex findet unterhalb des Bildkaders statt. Christopher Blauvelts Kamera legt eine Unschärfe über die Szenerie, die diese sacht entrückt, aber nie Nostalgie weckt. Die McCarthy-Ära wird mit keinem Wort angesprochen, ihr Klima ist jedoch allgegenwärtig. In den Dialogen artikuliert sich schleichend Repression. Marcus' Auseinandersetzung mit dem sittenstrengen Dekan (Tracy Letts spielt ihn teuflisch wohlwollend) ist das Herzstück des Films: Mehr als eine Viertelstunde belauern sich die Kontrahenten bei diesem wohltemperierten Streit der Ideologien. Er ist keine Minute zu lang. Aber »Empörung« ist etwas anderes als Erregung.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt