Tipps

Streaming 26.08.2025 Patrick Heidmann
Das historische Epos »Chief of War«, ein Herzensprojekt von Jason Momoa und Thomas Pa'a Sibbett, zeigt die Geschichte Hawaiis fernab von Klischees.
TV 25.08.2025
Zwischen den Frauen: »L'homme fidèle« von und mit Louis Garrel.
TV 25.08.2025
Ein in angenehm ruhig und stimmungsvoll erzählter Winter-Thriller, in dem Ben Mendelsohn und Shailene Woodley sich nicht nur gegen einen Massenmörder, sondern auch gegen inkompetente Kollegen und Vorgesetzte verbünden müssen.
TV 25.08.2025
Pablo Larraíns raffiniert verschachtelter Film »Jackie« rekonstruiert die Woche nach dem Attentat auf John F. Kennedy aus der Sicht der von Natalie Portman grandios gespielten Witwe und schafft so kein konventionelles Biopic, sondern einen bewegenden Diskurs über Trauer und Erschütterung.
TV 25.08.2025
Eine Journalistin recherchiert das tragische Schicksal der 10-jährigen Jüdin Sarah und ihres Bruders nach der Razzia der Pariser Polizei 1942. »Sarahs Schlüssel« ist eine französische Romanverfilmung mit Feingefühl und Understatement.
TV 25.08.2025
How to Please a Woman, fragt die Australierin Renée Webster in ihrem Spielfilmdebüt, und erzählt mit liebenswertem Charme von der Gründung einer auf die erotischen Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmten Reinigungsfirma und zugleich von der sexuellen Befreiung der Gründerin.
Streaming 25.08.2025 Ulrike Steglich
In »Mels Block« aus der Redaktion »Das kleine Fernsehspiel« gibt es Mut zu Grautönen und überzeugende Charaktere im Rostocker Plattenbauviertel Groß Klein.
Streaming 25.08.2025 Manfred Riepe
Die aufwendige Serienversion »Alien: Earth« gibt dem Franchise spannende neue Impulse. Das Format hat aber auch erzählerische Nachteile: Es zerstört die »konzeptionelle Reinheit«.
Streaming 25.08.2025 Manfred Riepe
Die Schöpfer der Serien »Fauda« und »Teheran« kreieren »The German«, einen Thriller über das traumatische Erbe der Holocaustüberlebenden.
Streaming 25.08.2025 Manfred Riepe
Der rumänische Filmemacher Radu Jude und sein Co-Regisseur Christian Ferencz-Flatz kompilieren in ihrem Essayfilm »Eight Postcards from Utopia« Werbeclips aus der Zeit nach der Ceausescu-Diktatur.