Ulrike Tortora

Cutter/in von:

Mit beobachtender Kamera dokumentiert Pia Lenz ein altes Ehepaar und deren lebenslange Liebe, voller Würde, Intimität und Respekt. Eine außergewöhnliche Beziehung und ein ebenso außergewöhnlicher Film.
Der Dokumentarfilm von Sandra Gold lässt eine Zen-Buddhistin, eine katholische Nonne, einen Juden und einen Sufisten über ihre Gotteserfahrung berichten. Obwohl unterschiedlichen Glaubensrichtungen zugehörig, weisen diese sehr individuellen spiritistischen Erlebnisse überraschend viele Gemeinsamkeiten auf.
Der Dokumentarfilm begleitet mit imposanten Bildern das durch den Klimawandel bedrängte Leben und den gefährlichen Schulweg einer jungen Frau und ihrer Familie aus dem nordindischen Ladakh
Dokumentarfilmerin Evelyn Schels porträtiert die vier Künstlerinnen Marina Abramović, Shirin Neshat, Katharina Sieverding und Sigalit Landau. Der Film erzählt von der Verquickung von Kunst und Biografie und vom Körper als politisch-künstlerische Projektionsfläche. Dies leider oberflächlich und wenig inspirierend
Nach 35 Jahren harmonischer Ehe erfährt Meredith, dass ihr Mann sie mit HIV angesteckt haben muss. Wie unter dem Brennglas beobachtet Christine Respond die von Barbara Auer gespielte Ehefrau, die ihr Leben neu ausrichten muss, mit einer noch immer stigmatisierten Krankheit und einem Mann, dem sie nicht mehr vertrauen kann: »Vakuum«
Der Besuch des Münchner Filmemachers Peter Baranowsky beim konversativ-katholischen Orden der »Legionäre Christi« hinterlässt trotz einiger intimer Einblicke den unbefriedigenden Eindruck, das eigentliche Spiel liefe irgendwo hinter den Kulissen ab: »Die Temperatur des Willens«
»Jasmin« ist ein eindringlich gespieltes, pointiert geschriebenes Kammerspiel über eine Frau, die ihr Kind getötet hat und die Gründe für diese Tat einer Psychiaterin darlegt
Ein schöner, kleiner Film über die mehrfach gebrochene Seele des argentinischen Tangos. Nah und rau gefilmt, in der Ästhetik eines Probendokuments: »Der letzte Applaus«
Alexander Riedels Dokumentation »Draußen bleiben« zeigt Münchner Mädchen zwischen Asylbewerberheim, Fußballplatz und Teenagerträumen – und lässt sich auf die unsicheren Verhältnisse ein, die ein Leben mit sich bringt, das immer nur geduldet wird