Thomas Plenert

Kammeramann/frau von:

Drei Szenegrößen der einstigen Ostberliner Subkultur zeigen, was sie seit 1989 aus ihrem Leben gemacht haben. Sven Marquards Fotografie kopiert heute erfolgreich die exaltierten Posen ihrer verschworenen Modetheatergruppe, Robert Paris sieht seine Berlin-Bilder nur noch historisch, die Muse und Überlebenskünstlerin Dominique Hollenstein feiert als Schmuckproduzentin Schönheit und Gelassenheit. Ein nostalgisches Porträt von Annekatrin Hendel
1952 kommen drei Kommunistinnen nach Jahren im sowjetischen Arbeitslager in die DDR. Statt eindimensionaler Helden zeichnet der Film ambivalente Figuren in einer schwierigen gesellschaftlichen Situation
Annekatrin Hendels Dokumentarfilm »Familie Brasch« ist zuerst eine Chronik: der Versuch, die verwickelten Verhältnisse in einer durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts verworfenen, deutschen Familie zu ordnen, im Spannungsfeld zwischen Kultur und Politik
Christiane Büchner widmet sich in ihrem Dokumentarfilm »Family Business« dem ebenso massenhaften wie verdrängten Phänomen der polnischen Privatpflegekräfte, das durch geduldige und präsize Beoachtung ganz ohne emotionalisierende Zuschreibungen in die Sichtbarkeit geholt wird
Der episodische Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von sieben Kindheiten in der DDR leider zu lose. Die einzelnen Anekdoten verbinden sich nicht zu einem stimmigen Gesamtkonzept
Im Osten nicht so viel Neues: Volker Koepps neuer Dokumentarfilm ist auch eine Reise in die Vergangenheit seines eigenen Werks
Der dritte Teil von Mario Schneiders Trilogie über das Mansfelder Land ist ein Dokumentarfilm, der zart und ausführlich vom Kindsein in einem Kulturraum erzählt, in dem man zu Karnevalszeiten 1 000 Jahre alte Traditionen wie das »Dreckschweinfest« pflegt
Im Rückblick auf seine Filme vor 1989 zeigt Volker Koepp in »Berlin – Stettin« ein differenziertes Bild vom Leben in der DDR und nach der Wende: Ein Film der Erinnerung, nicht der Nostalgie
Werner Schroeters Verfilmung eines Romans von Juan Carlos Onetti ist Thriller und barockes Welttheater zugleich. Ein Arzt und Rebell (Pascal Greggory) kehrt nach verlorenem Krieg in die Stadt zurück, um seine Geliebte zu suchen, und gerät zwischen die Fronten ehemaliger Genossen und neuer Machthaber: »Diese Nacht«

Weitere Inhalte zu Thomas Plenert

Meldung
Meister der dokumentarischen Begegnung: Thomas Plenert, Kameramann, 1.2.1951 – 15.7.2023.
Tipp
Kurzfilme aus einem Berliner Stadtteil: Die DVD-Sammlung »Prenzlauer Berginale«