Marli Feldvoß

Marli Feldvoß ist Publizistin, Filmkritikerin und Lehrbeauftragte für Filmgeschichte. Aufgewachsen in Frankfurt am Main. Aus­bildung als Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch und Französisch (Frankfurt, London, Nizza); Studium der Germanistik, Romanistik, Filmwissenschaft (Frankfurt, Paris). Seit 1985 freie Autorin. Kritiken, Porträts, Essays über Film und Literatur für FAZ, Frankfurter Rundschau, NZZ, DIE ZEIT, epd Film u. a.; zahlreiche Buchbeiträge; Radio- und Fernsehsendungen für BR, DLR Köln, HR (»Kinostarts«), WDR (Begleitfilme »Agnès-Varda-Retrospektive«) u. a.

Quelle: Stroemfeld Verlag

Filmkritiken von Marli Feldvoß

Französische Familienkomödie, die einen Rundumschlag durch gängige Vorurteile und familiale Verhaltensmuster unternimmt, angefangen mit dem Namen für ein Neugeborenes bis zum Redeverhalten der Geschlechter, aber da sind die klugen Autoren in die eigene Falle getappt. Gerade deshalb: sehenswert
Die düstere Ballade über eine Studentin, die sich in Ljubljana als Callgirl verdingt, um sich ein besseres Leben zu verdienen, lässt sich als Stimmungsbild über die ehemaligen Ostblockländer deuten. Eine konsequent erzählte Parabel, der ein bisschen mehr Psychologie gut getan hätte
Man darf es der schwedischen Autorin Marianne Fredriksson und der Regisseurin Lisa Ohlin sicher nicht vorwerfen, dass sie sich mit dieser »Versöhnungsgeschichte« einen leichteren Zugang zum Thema Holocaust verschafft haben. Das »Anderssein« wird hier in eine überzeugende Parabel gegossen, die allenfalls in ihrer filmischen Umsetzung nicht durchgängig gelungen ist
Als Überraschung kommt dieses kleine Dokudrama daher: Hauptdarsteller Stephen Fry spielt zwar den Fremdenführer und begleitet den Werdegang Richard Wagners und die Entstehung seiner Musik mit Reisen und Gesprächen, im Vordergrund steht jedoch sein ganz persönliches Bekenntnis zur Musik Wagners
Die souveräne Regie von Benoît Jacquot sorgt bei »Leb wohl, meine Königin!« auch bei historischem Thema für einen moderner Film mit lebendigen Figuren, die, jede auf ihre Art, mit einer einmaligen Umwälzung kämpfen, die sich wiederum in der ganzen Machart spiegelt
Der französische Regisseur Christophe Honoré hätte gern einen Roman geschrieben, so wie Milan Kundera oder Marcel Proust, hat sich dann aber lieber auf seinen Ziehvater Jacques Demy verlassen. Catherine Deneuve und Chiara Mastroianni spielen Mutter und Tochter
Luc Besson hat das tragische Leben der birmanischen Politikerin und Friedensnobelpeisträgerin Aung San Suu Kyi in eine Hagiographie mit pittoresken Landschafts- und Massenszenen verwandelt, die sich als abwechslungsreiches Biopic anschauen lässt
Jubiläumsfilm zum 800. Jubiläum des Chors, dessen Betrieb in ruhigen Bahnen verläuft. Kein pubertärer Aufruhr, kein kritischer Rückblick in die Vergangenheit
In den stillen Momenten berührend, verliert »Die Unsichtbare« über eine überforderte Jungschauspielerin aufgrund von zu vielen Figuren, zu vielen Ereignissen, zu vielen Drehbuchideen, die ablenken vom eigentlichen Anliegen der Erzählung
Pia Strietmann verfolgt mit ihrem an Erzählideen reichen Debütfilm vielleicht zu viele Dinge auf einmal – eine Tragikomödie um einen Trauerfall ist eine heikle Angelegenheit